Pilotprojekt:
Terminologiemanagement agil einführen
- Startseite
- /
- Terminologiemanagement
- /
- Beratung
- /
- Agiles Pilotprojekt
Pilotprojekt:
Terminologiemanagement agil einführen
Wir waren die ersten. Sie profitieren von unserer Erfahrung.
Sie möchten Ernst machen mit Ihrer Terminologiearbeit? Mit einem erfolgreichen Pilotprojekt überzeugen Sie im Unternehmen. Wir wissen, wovon wir reden. Bereits 2009 haben wir mit termXpert eine Methode entwickelt, mit der sich Terminologiemanagement in fünf Schritten im Unternehmen einführen lässt. termXpert schaffte es direkt unter die TOP 20 der Initiative Mittelstand in der Rubrik „Beratung und Consulting.“ Seitdem haben wir viele Pilotprojekte begleitet und sind dabei gemeinsam mit unseren Kunden immer besser geworden. Unsere Methode hat übrigens auch viele Mitbewerber überzeugt.
Gemeinsam und agil kommen wir schneller ans Ziel.
Wir sind Softwarehersteller. Eine agile Vorgehensweise war für uns immer schon selbstverständlich. Heute wissen wir, dass jede Art von Projektmanagement davon profitiert – und Terminologieprojekte als komplexe Herausforderung für Unternehmen ganz besonders. Unsere zertifizierten SCRUM-Master kennen sich mit der Einführung agiler Prozesse in heterogenen Umgebungen bestens aus und begleiten Sie gerne bei dieser sehr spezifischen Aufgabenstellung. Dabei gehen wir immer inkrementell vor. So führt jeder Schritt zum Erfolg. Und weil wir das Ganze iterativ tun, werden wir und Sie immer besser.
Sie sind bereit für Ihr Pilotprojekt?
Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihre Anfrage
Sie möchten regelmäßig mehr von uns hören?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns.
Sie möchten unsere Produkte live kennenlernen? Hier sind die nächsten Termine für Toolpräsentationen und Workshops:
DTT-Grundlagenseminar: „Terminologiearbeit – Grundlagen, Werkzeuge, Prozesse“
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an praktizierende Übersetzer, Dolmetscher, Terminologen, technische Redakteure, sprachübergreifend arbeitende Fachleute sowie Studierende im Bereich Übersetzen, Dolmetschen oder Technische Redaktion.
Terminologiearbeit – Grundlagen
(Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Technische Hochschule Köln)
» Grundlagen der Terminologielehre, Terminologielehre vs. Terminologiearbeit
» Semiotisches Dreieck (Begriff, Benennung, Gegenstand)
» Anforderungen an und Bewertung von Benennungen
» Begriffe und Begriffssysteme
Terminologiearbeit – Werkzeuge Teil I: Recherche und Extraktion
(Prof. Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions)
» Terminologie recherchieren: Quellen für die Terminologiearbeit
» Terminologie extrahieren: Werkzeuge
Terminologiearbeit – Methoden, Prozesse, Beteiligte, Qualifikationen
(Prof. Dr. Petra Drewer, Hochschule Karlsruhe)
» Gründe für professionelle Terminologiearbeit im Unternehmen
» Einmaliges Projekt vs. dauerhafte Prozesse
» Methoden in Prozesse überführen
» Prozessschritte: Terminologie sammeln, systematisieren, standardisieren, prüfen
» Prozessbeteiligte: Rollen, Verantwortlichkeiten, Qualifikationen
Terminologiearbeit – Werkzeuge Teil II: Management und Kontrolle
Prof. Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions
» Einrichtung und Aufbau von Termbanken
» Terminologieworkflows modellieren
» Terminologie kontrollieren
» Kleine Marktübersicht
Hier geht’s zur Anmeldung
Tekom Jahrestagung 2022
TermSolutions auf der tekom-Jahrestagung
Die tekom-Jahrestagung ist das führende Branchen-Event. Jahr für Jahr steigen die Besucherzahlen. Ob die Veranstaltung auch 2022 neue Rekorde aufstellt, wird sich vom 08. bis 10. November zeigen. Auch dieses Jahr als Digital-Event!
TermSolutions ist selbstverständlich wieder mit dabei.
Weiter Informationen finden Sie unter: