myTerm.
Einstieg in das Terminologiemanagement leicht gemacht.
- Startseite
- /
- Terminologiemanagement
- /
- Terminologie-Tools
- /
- Einstiegsmodell myTerm
myTerm.
Einstieg in das Terminologiemanagement leicht gemacht.
Unser Einstiegsmodell für Ihre Terminologiearbeit: myTerm
Bei der Einführung von Terminologiemanagement gilt es zunächst, Überzeugungsarbeit zu leisten. Deshalb müssen nicht alle Features, die ein gutes Terminologieverwaltungssystem ausmachen, direkt in den ersten Umsetzungschritten vorhanden sein. Mit myTerm können Sie direkt starten: vorhandene Glossare und Terminologiedaten importieren, für alle sichtbar machen und unternehmensweit online pflegen.
myTerm bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
myTerm bietet auch als Einstiegsmodell jederzeit ein State-of-the-Art-Terminologiemanagement: Als begriffsorientiertes und benennungsautonomes System entwickelt können Sie beliebig viele Datenkategorien frei gestalten und Ihre Terminologiedatenbanken mit den drei Ebenen Begriff, Sprache und Benennung individuell konzipieren.
Durch die unternehmensweite Lizenz können Sie von Anfang an alle Mitarbeiter am Terminologiemanagement teilhaben lassen: gestalten Sie beliebig viele Terminologiedatenbanken und Vorschlagsformulare, die Sie online allen zur Verfügung stellen.
Dabei können Sie jederzeit auf die Version termXplorer wechseln, wenn Ihr Terminologieprojekt weiter wachsen soll: mehr Sprachen, individuelle Benutzergruppen, komplexe Freigabeprozesse und ausgefeilte Schnittstellenkonfigurationen oder Single Sign On lassen sich mit der Version termXplorer individuell festlegen.
Sie wollen myTerm live sehen? Verschaffen Sie sich hier einen Einblick über die Funktionen unserer Vollversion termXplorer,
myTerm | termXplorer | |
---|---|---|
Laufzeit | 24 Monate | 1,12 und 24 Monate |
Support inklusive | 1 Ticket pro Jahr | 1 Ticket pro Quartal |
Vorschlagswesen | ja | ja |
Anzahl Sprachen | 6, frei definierbar | unbegrenzt |
Anzahl Datenbanken | unbegrenzt | unbegrenzt |
Anzahl Datenkategorien | unbegrenzt | unbegrenzt |
Anzahl Benutzergruppen | Standard - Experte - Admin | unbegrenzt |
Anzahl Benutzer | unbegrenzt | unbegrenzt |
Umfangreiche Exportfunktionen | ja | ja |
Backupfunktion | ja | ja |
Komplexe Filter für Freigabeprozesse | gegen Aufpreis | ja |
Log- und Statistikfunktionen | gegen Aufpreis | ja |
Versteckte Felder | gegen Aufpreis | ja |
Kommentarfunktion | gegen Aufpreis | ja |
automatischer E-Mail-Versand | gegen Aufpreis | ja |
Importfunktionen | gegen Aufpreis | ja |
Automatisierte Schnittstellen über API | gegen Aufpreis | ja |
Single Sign On | gegen Aufpreis | ja |
Ein unschlagbares Team: myTerm und termXact Online
Mit unserem termXact Online können Sie die Terminologie aus myTerm in allen browserbasierten Anwendungen prüfen. Kopieren Sie einfach den erstellten Content in unser Browser-PlugIn für Edge, Firefox oder Chrome und prüfen Sie, ob das richtige Corporate Wording verwendet wurde. Dabei zeigt termXact nicht nur an, ob die verwendeten Benennungen der festgelegten Unternehmenssprache entsprechen, sondern auch alle anderen relevanten Informationen – Definitionen, Kontextsätze und weitere Informationen – so wie Sie es in der myTerm definiert haben. So können Sie allen Mitarbeitern leicht und effizient den Firmenwortschatz zur Verfügung stellen.
Neugierig? Gut.
Verraten Sie uns, was Sie noch wissen möchten.
Ihre Anfrage
Sie möchten regelmäßig mehr von uns hören?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns.
Sie möchten unsere Produkte kennenlernen? Gerne. Das sind die nächsten Toolpräsentations- und Workshoptermine:
Train the Trainer mit termXpert
Sie möchten selbst Terminologieverantwortliche schulen und sich als Coach weiterbilden?
Dann melden Sie sich auf www.termXpert.com für unseren 4-tägigen Präsenzworkshop „Train the Trainer“ vom 11. – 14. September 2023 im Tectrum in Duisburg an.
Themen:
Agiles Terminologie- und Projektmanagement
Praxiserprobte Methoden
Spannende Casestudies
Austausch mit Kollegen
Hier geht’s zur Anmeldung:
www.termXpert.com
DTT-Grundlagenseminar: „Terminologiearbeit – Grundlagen, Werkzeuge, Prozesse“
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an praktizierende Übersetzer, Dolmetscher, Terminologen, technische Redakteure, sprachübergreifend arbeitende Fachleute sowie Studierende im Bereich Übersetzen, Dolmetschen oder Technische Redaktion.
Terminologiearbeit – Grundlagen
(Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Technische Hochschule Köln)
» Grundlagen der Terminologielehre, Terminologielehre vs. Terminologiearbeit
» Semiotisches Dreieck (Begriff, Benennung, Gegenstand)
» Anforderungen an und Bewertung von Benennungen
» Begriffe und Begriffssysteme
Terminologiearbeit – Werkzeuge Teil I: Recherche und Extraktion
(Prof. Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions)
» Terminologie recherchieren: Quellen für die Terminologiearbeit
» Terminologie extrahieren: Werkzeuge
Terminologiearbeit – Methoden, Prozesse, Beteiligte, Qualifikationen
(Prof. Dr. Petra Drewer, Hochschule Karlsruhe)
» Gründe für professionelle Terminologiearbeit im Unternehmen
» Einmaliges Projekt vs. dauerhafte Prozesse
» Methoden in Prozesse überführen
» Prozessschritte: Terminologie sammeln, systematisieren, standardisieren, prüfen
» Prozessbeteiligte: Rollen, Verantwortlichkeiten, Qualifikationen
Terminologiearbeit – Werkzeuge Teil II: Management und Kontrolle
Prof. Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions
» Einrichtung und Aufbau von Termbanken
» Terminologieworkflows modellieren
» Terminologie kontrollieren
» Kleine Marktübersicht
Weitere Informationen und das Anmeldeformular folgen bis Ende März