Kompakt-Coaching:
Terminologiearbeit im Unternehmen
Mit uns treffen Sie die richtigen Entscheidungen.
Sie tragen sich mit dem Gedanken, Terminologiemanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen? In diesem 1-Tages-Coaching vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Aspekte, die es dabei zu beachten gibt. Eine aktuelle Statusanalyse kann zum Beispiel mögliche Problemstellen vorab identifizieren. Die Prüfung bereits vorhandener Terminologielisten gibt einen guten Anhaltspunkt zu potentiellen Aufwänden. Eine Kosten-Nutzen-Bewertung hilft bei der Entscheidungsfindung.
Wir richten uns ganz nach Ihnen.
Wir haben zwar eine genaue Vorstellungen davon, was Sie wissen sollten. Aber vielleicht haben Sie auch Ihre eigene. Die konkreten Inhalte dieses Workshops stimmen wir deshalb in einem Vorgespräch mit Ihnen ab. Auf jeden Fall auf der Agenda stehen werden
- Ist-Zustand und Problemstellen
- Maßnahmenkatalog mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen
- Terminologieliste in Excel als Grundlage für die unternehmensweite Terminologiearbeit
- Firmenspezifische Kosten-Nutzen-Analyse
Sie möchten ein Kompakt-Coaching als Einführung ins Terminologiemanagement?
Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihre Anfrage
Sie möchten regelmäßig mehr von uns hören?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns.
Sie möchten unsere Produkte live kennenlernen? Dann besuchen Sie unsere Toolpräsentationen oder einen unserer Workshops.
Termbanken und Workflows
Wodurch zeichnet sich ein gutes Terminologieverwaltungssystem aus? Durch seine Leere.
Die terminologischen Bedürfnisse sind so unterschiedlich wie die Nutzer.
Moderne Terminologieverwaltungssysteme bieten deshalb völlig frei definierbare Datenbankstrukturen.
Als Anwender stehen Sie vor der Herausforderung, daraus eine für Ihr Unternehmen passende Terminologiedatenbank zu konzipieren.
Nach diesem Online-Workshop sind Sie optimal darauf vorbereitet.
Terminologie-Leitfaden „So prägen Sie Ihre Unternehmenssprache“
Immer mehr Unternehmen stellen sich der Herausforderung, ein professionelles Terminologiemanagement zu etablieren, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten – intern wie extern.
Für eine einheitliche Unternehmenssprache muss aber zunächst die Terminologie vereinheitlicht werden.
Die Grundlage dafür liefert der Terminologieleitfaden. Denn: Ohne Regeln geht es nicht.
„Terminologiekreise: Abstimmungsprozesse unternehmensweit gestalten“
Der Leitfaden zur Vereinheitlichung der Terminologie steht. Damit aber auch alle im Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes dieselbe Sprache sprechen, müssen Sie auch miteinander reden. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg Ihres Terminologieprojekts ist eine systematische Terminologieabstimmung: im Terminologiekreis.
Im Terminologiekreis entscheiden Sie gemeinsam, welche Benennungen im Unternehmen verwendet werden.
In diesem Workshop erarbeiten wir, was beim Aufbau eines Terminologiekreises zu beachten ist, wer daran beteiligt sein sollte und wie Sie den Abstimmungsprozess möglichst effizient gestalten.
Hier geht’s zur Anmeldung