Pilotprojekt:
Terminologiemanagement agil einführen
Wir waren die ersten. Sie profitieren von unserer Erfahrung.
Sie möchten Ernst machen mit Ihrer Terminologiearbeit? Mit einem erfolgreichen Pilotprojekt überzeugen Sie im Unternehmen. Wir wissen, wovon wir reden. Bereits 2009 haben wir mit termXpert eine Methode entwickelt, mit der sich Terminologiemanagement in fünf Schritten im Unternehmen einführen lässt. termXpert schaffte es direkt unter die TOP 20 der Initiative Mittelstand in der Rubrik „Beratung und Consulting.“ Seitdem haben wir viele Pilotprojekte begleitet und sind dabei gemeinsam mit unseren Kunden immer besser geworden. Unsere Methode hat übrigens auch viele Mitbewerber überzeugt.
Gemeinsam und agil kommen wir schneller ans Ziel.
Wir sind Softwarehersteller. Eine agile Vorgehensweise war für uns immer schon selbstverständlich. Heute wissen wir, dass jede Art von Projektmanagement davon profitiert – und Terminologieprojekte als komplexe Herausforderung für Unternehmen ganz besonders. Unsere zertifizierten SCRUM-Master kennen sich mit der Einführung agiler Prozesse in heterogenen Umgebungen bestens aus und begleiten Sie gerne bei dieser sehr spezifischen Aufgabenstellung. Dabei gehen wir immer inkrementell vor. So führt jeder Schritt zum Erfolg. Und weil wir das Ganze iterativ tun, werden wir und Sie immer besser.
Sie sind bereit für Ihr Pilotprojekt?
Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihre Anfrage
Sie möchten regelmäßig mehr von uns hören?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns.
Sie möchten unsere Produkte live kennenlernen? Hier sind die nächsten Termine für Toolpräsentationen und Workshops:
Agil & virtuell – kurz und knackig
Was ist das „Agile Manifesto“? Was verbirgt sich hinter Wasserfall, SCRUM und Kanban? Welche Methode eignet sich für welches Projekt? Was macht Kollaborationssoftware? Welche Tools gibt es? Was sind die Benefits von virtuellem Projektmanagement? Wir verraten es Ihnen.
Hier geht’s zur Anmeldung
Praxiswissen Terminologiearbeit
Worin besteht Terminologiearbeit genau? Was bedeutet Terminologielehre im Gegensatz zu Terminologiearbeit? Was ist der Unterschied zwischen „Begriff“ und „Benennung“? Was macht man mit Begriffen und Begriffssystemen? Welche Anforderungen sollten Benennungen erfüllen? Wie bewertet man sie?
Alles zu den Grundlagen der Terminologiearbeit bekommen Sie praxisnah aufbereitet in diesem Online-Workshop.
Hier geht’s zur Anmeldung
Terminologiearbeit mit Excel
Terminologiearbeit gleich Benennungen in Excel-Listen tippen? Ja. Aber nicht nur. Denn am Anfang fehlt nicht nur der Inhalt. Es fehlt auch das Gerüst.
Und das ist gut, denn so können Sie Ihre Terminologiedatenbank nach Ihren Bedürfnissen formen.
Aber welche Datenkategorien sind auf jeden Fall unentbehrlich? Wie kann man Abstimmungsprozesse direkt abbilden?
Wie baut man Listen so auf, dass sie optimal organisiert und nutzbar sind? In diesem Online-Workshop erfahren Sie es.