myTerm.
Add-Ons für maßgeschneiderte Terminologieverwaltung.
- Startseite
- /
- Terminologiemanagement
- /
- Terminologie-Tools
- /
- Erweiterung mit myTerm Add-Ons
myTerm.
Add-Ons für maßgeschneiderte Terminologieverwaltung.
Mit myTerm Add-Ons lernt Ihr termXplorer sich anzupassen.
Beim Terminologiemanagement macht jedes Unternehmen sein eigenes Ding. Ein Terminologieverwaltungssystem, das für alle Kunden gleichermaßen perfekt passt, gibt es nicht. Deshalb haben wir myTerm entwickelt. Mit myTerm können Sie Ihr System an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen – und aus termXplorer eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Terminologieverwaltung machen.
myTerm Add-Ons machen das Leben leichter.
myTerm Add-Ons sind die ideale Ergänzung für den termXplorer – und machen Ihre Terminologieverwaltung mit Single-Sign-On noch nutzerfreundlicher: Sind Ihre Mitarbeiter im Firmenintranet eingeloggt, können sie termXplorer ohne wiederholte Eingabe ihrer Zugangsdaten nutzen. myTerm bietet Ihnen verschiedene Single-Sign-On-Optionen, die für verschiedene SSO-Lösungen adaptierbar sind. Auch „Undefined“-Zugriff für bestimmte IP-Adressbereiche ist möglich.
Mit myTerm Add-Ons waren Schnittstellenprobleme gestern.
Je einfacher der Datenaustausch, desto effizienter die Terminologiearbeit. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Schnittstelle. Mit dem myTerm Add-On REST API haben Sie die Kompatibilität, die Sie brauchen. myTerm Add-Ons konvertieren beliebig aus und in die Export- und Importformate verschiedener Hersteller wie .tbx, .xml, .csv und .xls. Die nutzerfreundliche myTerm-Oberfläche stellt Verknüpfungen zwischen Begriffen über Notationen oder interne Links grafisch dar. Mit myTerm Add-Ons lassen sich weitere firmenspezifische Anpassungen von termXplorer-Komponenten wie E-Mail-Funktionalitäten und Workflow-Automatisierung vornehmen.
Neugierig? Gut.
Verraten Sie uns, was Sie noch wissen möchten.
Ihre Anfrage
Sie möchten regelmäßig mehr von uns hören?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns.
Sie möchten unsere Produkte kennenlernen? Gerne. Das sind die nächsten Toolpräsentations- und Workshoptermine:
DTT-Grundlagenseminar: „Terminologiearbeit – Grundlagen, Werkzeuge, Prozesse“
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an praktizierende Übersetzer, Dolmetscher, Terminologen, technische Redakteure, sprachübergreifend arbeitende Fachleute sowie Studierende im Bereich Übersetzen, Dolmetschen oder Technische Redaktion.
Terminologiearbeit – Grundlagen
(Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Technische Hochschule Köln)
» Grundlagen der Terminologielehre, Terminologielehre vs. Terminologiearbeit
» Semiotisches Dreieck (Begriff, Benennung, Gegenstand)
» Anforderungen an und Bewertung von Benennungen
» Begriffe und Begriffssysteme
Terminologiearbeit – Werkzeuge Teil I: Recherche und Extraktion
(Prof. Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions)
» Terminologie recherchieren: Quellen für die Terminologiearbeit
» Terminologie extrahieren: Werkzeuge
Terminologiearbeit – Methoden, Prozesse, Beteiligte, Qualifikationen
(Prof. Dr. Petra Drewer, Hochschule Karlsruhe)
» Gründe für professionelle Terminologiearbeit im Unternehmen
» Einmaliges Projekt vs. dauerhafte Prozesse
» Methoden in Prozesse überführen
» Prozessschritte: Terminologie sammeln, systematisieren, standardisieren, prüfen
» Prozessbeteiligte: Rollen, Verantwortlichkeiten, Qualifikationen
Terminologiearbeit – Werkzeuge Teil II: Management und Kontrolle
Prof. Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions
» Einrichtung und Aufbau von Termbanken
» Terminologieworkflows modellieren
» Terminologie kontrollieren
» Kleine Marktübersicht
Hier geht’s zur Anmeldung
Tekom Jahrestagung 2022
TermSolutions auf der tekom-Jahrestagung
Die tekom-Jahrestagung ist das führende Branchen-Event. Jahr für Jahr steigen die Besucherzahlen. Ob die Veranstaltung auch 2022 neue Rekorde aufstellt, wird sich vom 08. bis 10. November zeigen. Auch dieses Jahr als Digital-Event!
TermSolutions ist selbstverständlich wieder mit dabei.
Weiter Informationen finden Sie unter: