Intensiv-Coaching:
Fit für den Terminologiezirkel
Ein gelungenes Konzept ist ein guter Anfang.
In diesem 3-Tages-Coaching definieren wir gemeinsam die Grundsätze für Ihr firmenspezifisches Terminologiemanagement und dokumentieren es in einem Leitfaden. Das Konzept stellen wir dann Ihrem – neu gebildeten – Terminologiezirkel vor und schulen zusammen diesen Anwenderkreis.
Die beste Beratung gestaltet der Kunde mit.
Wir haben genug zu erzählen, um drei Tage zu füllen. Wie in allen unseren Coachings berücksichtigen wir aber Ihre Vorkenntnisse, Erfahrungen und Vorstellungen bei den Inhalten, die wir mit Ihnen abdecken. Freuen dürfen Sie sich auf jeden Fall auf folgende Themen:
- Grundlagen der Terminologiearbeit
- Aufbau von Terminologielisten und Terminologiedatenbanken
- Abstimmungsprozesse im Unternehmen
- Vorhandene Terminologiequellen sichten, bewerten und überarbeiten
- Regeln für die Terminologievereinheitlichung festlegen
- Terminologie in den Fremdsprachen
- Schnittstellen zu anderen Systemen
Sie möchten, dass wir Sie fit für den Terminologiezirkel machen?
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihre Anfrage
Sie möchten regelmäßig mehr von uns hören?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns.
Sie möchten unsere Produkte live kennenlernen? Hier sind die nächsten Termine für Toolpräsentationen und Workshops:
Terminologiearbeit mit Excel
Terminologiearbeit gleich Benennungen in Excel-Listen tippen? Ja. Aber nicht nur. Denn am Anfang fehlt nicht nur der Inhalt. Es fehlt auch das Gerüst.
Und das ist gut, denn so können Sie Ihre Terminologiedatenbank nach Ihren Bedürfnissen formen.
Aber welche Datenkategorien sind auf jeden Fall unentbehrlich? Wie kann man Abstimmungsprozesse direkt abbilden?
Wie baut man Listen so auf, dass sie optimal organisiert und nutzbar sind? In diesem Online-Workshop erfahren Sie es.
Termbanken und Workflows
Wodurch zeichnet sich ein gutes Terminologieverwaltungssystem aus? Durch seine Leere.
Die terminologischen Bedürfnisse sind so unterschiedlich wie die Nutzer.
Moderne Terminologieverwaltungssysteme bieten deshalb völlig frei definierbare Datenbankstrukturen.
Als Anwender stehen Sie vor der Herausforderung, daraus eine für Ihr Unternehmen passende Terminologiedatenbank zu konzipieren.
Nach diesem Online-Workshop sind Sie optimal darauf vorbereitet.
Terminologie-Leitfaden „So prägen Sie Ihre Unternehmenssprache“
Immer mehr Unternehmen stellen sich der Herausforderung, ein professionelles Terminologiemanagement zu etablieren, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten – intern wie extern.
Für eine einheitliche Unternehmenssprache muss aber zunächst die Terminologie vereinheitlicht werden.
Die Grundlage dafür liefert der Terminologieleitfaden. Denn: Ohne Regeln geht es nicht.