1. Home
  2. Docs
  3. Benutzerhandbuch termXact 2021 fĂĽr Word, Excel, Powerpoint & Flare
  4. 7. Frequently Asked Questions (FAQ)

7. Frequently Asked Questions (FAQ)

1      

Frage

Lösung

Warum kann ich die Installationsdatei nicht ausfĂĽhren?

Stellen Sie sicher, dass Sie im Unternehmen berechtigt sind, Installationsdateien auszufĂĽhren.
Stellen Sie sicher, dass die End Point Protection, z.B. Virenscanner das AusfĂĽhren nicht verhindert.
Zu Details fragen Sie bitte Ihren IT-Administrator.

Warum funktioniert das Feature „Mail an Terminologie-Experten“ plötzlich nicht mehr?

Wir haben festgestellt, dass – aufgrund von Microsoft-Updates – die E-Mail-Funktion unserer Tools ggf. nicht mehr wie ursprünglich funktioniert.
Dies betrifft die Funktion “E-Mail an Terminologie-Experten”.
Neben unseren Tools sind davon gleichermaĂźen auch andere Anwendungen durch die Microsoft-Updates betroffen.
Wir möchten natürlich sicherstellen, dass Sie alle Funktionen unserer Tools wie gewohnt nutzen können, und möchten Sie anleiten, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.

Wie funktioniert es?
1. Wechseln Sie in die Systemsteuerung Ihres Systems.
2. Wählen Sie “Programme” aus.
3. Wählen Sie “Standardprogramme festlegen” aus.
4. Wählen Sie Ihren Mail-Client aus der Liste aus.
5. Wählen Sie “Dieses Programm als Standard festlegen” aus.
6. Klicken Sie auf “OK”.
(Diese Vorgehensweise ist für alle unterschiedlichen Windows-Versionen ähnlich.)

Und nach dem nächsten Microsoft-Update?
Leider mĂĽssen Sie diese Schritte immer erneut ausfĂĽhren, solange Microsoft Ihren firmen-internen Standard-E-Mail-Client bei Updates aus Ihren Systemeinstellungen entfernt.

Wo finde ich die aktuellen Anleitungen und Dokumentationen?

Die Download-Links für Anleitungen und Dokumentationen teilen wir Ihnen immer bei den Auslieferungen der Voll-und Demoversionen mit. Sollte Ihnen dieser Link nicht mehr zur Verfügung stehen, können Sie die Anleitungen über die termXact-Hilfe-Schaltfläche direkt aus dem Add-In aufrufen.

Während der Prüfung erscheint eine Meldung „Die Highlight Color Anweisung kann nicht umgesetzt werden“.

Das zu prüfende Dokument enthält voraussichtlich Inhaltssteuerelemente (Auswahlboxen), deren verdeckten Auswahlmöglichkeiten nicht geprüft werden können. Entfernen Sie die Auswahlboxen, so dass nur der ausgewählte Inhalt sichtbar bleibt.

Kann ich die Terminologieliste auch im Internet/Intranet ablegen und ĂĽber einen http-Request laden?

Nein, die Prüfliste muss im Dateisystem (Netzwerk oder lokal) abgelegt werden und ist dann über den Durchsuchen-Button in der Konfiguration auswählbar.

Ich muss das Add-In ĂĽber die Optionen meines Editors immer wieder manuell aktivieren.

ĂśberprĂĽfen Sie im Registrierungs-Editor Ihres Systems beim Add-In “termXact” den Eintrag “LoadBehavior”. Wenn hier der Eintrag “2” steht, ändern Sie diesen auf “3”.

Ggf. liegt das Verhalten auch an internen Berechtigungen im Unternehmen. Bitte fragen Sie hierzu Ihren IT-Administrator.

Gibt es die Möglichkeit eine Datenbank (z.B. SQL) als Prüfliste einzusetzen anstatt des Excelworksheets?

Standardmäßig wird aktuell gegen eine Excelliste geprüft. Die Funktionalität „Prüfung gegen eine Datenbank“ können Sie im Rahmen einer MyTerm-Komponente bei uns beauftragen.

Die letzte Spalte im Ergebnisfenster wird nicht immer angezeigt.

Sie können das Ergebnisfenster mit der Maus größer ziehen, so dass alle definierten Spalten angezeigt werden.

Meine Vollversion steht plötzlich nur noch als Demo-Version zur Verfügung.

Dies kann in seltenen Fällen vorkommen, wenn nachträglich manuelle Änderungen an der Add-In-Registrierung vorgenommen wurden.

Bitte wenden Sie sich an support@termsolutions.de …Sie erhalten dann einen neuen Lizenzschlüssel von uns.

Bei Aufruf meines Editors erhalte ich die Meldung „ErrorInfo GetDescription“.

ĂśberprĂĽfen Sie den in der Konfiguration angegebenen Pfad zur PrĂĽfliste und stellen Sie sicher, dass der korrekte Name des Tabellenblatts in der Konfiguration angegeben ist. ĂśberprĂĽfen Sie auch, ob in der Konfiguration die korrekte Dateiendung fĂĽr die PrĂĽfliste angegeben ist (xls / xlsx).

Das Prüferergebnis zeigt „0“ an, obwohl Treffer gefunden werden müssten.

Dies kann verschiedene Ursachen haben:

        die SpaltenĂĽberschriften in der PrĂĽfliste enthalten Sonderzeichen

        die SpaltenĂĽberschriften in der PrĂĽfliste enthalten harte UmbrĂĽche

        gleiche SpaltenĂĽberschriften in der PrĂĽfliste wurden mehrfach verwendet

        falsche Auswahl der SpaltenĂĽberschriften in der Konfiguration

        falsche Angaben von Spaltenwerten in der Konfiguration

        falsch eingestellter PrĂĽfmodus (z.B. „aktuelle Auswahl“)

Nach der Installation des Add-Ins und Starten meines Editors erhalte ich eine Meldung:

… termXact.vsto kann nicht gefunden werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie im Unternehmen berechtigt sind, Installationsdateien auszufĂĽhren und ausreichende Berechtigungen fĂĽr das Installationsverzeichnis vorliegen.

Wenn alle Berechtigungen vorliegen und die Meldung weiterhin erscheint, wenden Sie sich bitte an support@termsolutions.de

Welchen Funktionsumfang hat eine Demoversion?

Die Demoversion hat vollen Funktionsumfang, und ist zur Nutzung zeitlich beschränkt (i.d.R. auf einen jeweiligen Monat (siehe MenĂĽ “Ăśber termXact”).

Wie kann ich verhindern, dass AbkĂĽrzungen innerhalb eines anderen Wortes bei der PrĂĽfung markiert werden?

Sie können in der PrĂĽfliste eine Spalte z.B. „Worttyp“ definieren und dort bei den AbkĂĽrzungen z.B. „Kurzform“ eintragen. In der Konfiguration wählen Sie dann bei „GanzwortprĂĽfung mit GroĂź-/ und Kleinschreibung“ den Spaltennamen „Worttyp“ aus.  Bei „Werte fĂĽr GanzwortprĂĽfung mit GroĂź-/ und Kleinschreibung“ tragen Sie „Kurzform“ ein. AbkĂĽrzungen im Text werden dann nur noch als alleinstehendes Wort markiert.

Kann ich in der Konfiguration in der Rubrik Spaltenwerte mehr als einen Wert pro Zeile eintragen?

Ja, die Werte mĂĽssen mit Semikolon getrennt werden.

Wie kann ich gegen eine reduzierte PrĂĽfliste prĂĽfen?

Sie können eine Spalte in der Excelliste hinzufĂĽgen (z.B. mit der Ăśberschrift “Filter”). Dann schreiben Sie in die zu prĂĽfenden Zeilen z.B. “X”. In der Konfiguration setzen Sie den Haken bei “PrĂĽfliste filtern”. Bei “Filter PrĂĽfliste” wählen Sie die neue Spalte “Filter” aus. Bei “Werte fĂĽr gefilterte Liste” tragen Sie “X” ein.

GeprĂĽft werden dann nur die Zeilen, in der Excelliste, die in der Spalte “Filter” den Wert “X” enthalten.

 

Wofür gibt es in der termXact-Symbolleiste ganz links die Auswahlmöglichkeiten „zu prüfende Sprache“ und „Prüfmodus“ und „Prüfliste filtern“, obwohl diese Angaben in der Konfiguration enthalten sind?

Diese Auswahlmöglichkeiten sind Schnelleinstellungen für die aktuelle Sitzung, z.B. wenn Sie schnell die zu prüfende Sprache ändern möchten. Die Einstellungen werden nicht in der Konfiguration gespeichert.

Ich bekomme die Fehlermeldung: „termXact kann nicht ausgeführt werden. Der Index lag außerhalb des Bereichs“.

Stellen Sie sicher, dass Sie in der PrĂĽfliste korrekte SpaltenĂĽberschriften verwenden:

        einmalige Verwendung

        ohne harte UmbrĂĽche

        ohne Sonderzeichen

Kann ich die selbe Konfigurationsdatei fĂĽr Word, PPT und Excel verwenden?

Nein, jeder Editor benötigt eine separate termXact-Konfigurationsdatei, weil diese auf den jeweiligen Editor zugeschnitten ist.

Bei der PrĂĽfung erscheint die Meldung: “Länge darf nicht kleiner als Null sein.”

Speichern Sie das zu prĂĽfende Dokument und prĂĽfen Sie erneut.

Warum warnt der Virenscanner mit Meldungen bei der Installation?

Interne Sicherheitseinstellungen in Ihrem Unternehmen sehen voraussichtlich vor, dass bestimmte Komponenten nicht von Ihnen installiert werden dürfen. Brechen Sie in diesem Fall die Installation ab, weil nicht gewährleistet ist, dass termXact vollständig installiert wird. Wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator.

In welcher Form muss die Terminologieliste vorliegen, damit sie in termXact verwendet werden kann? Kann ich z. B. eine Terminologieliste als Excel-Tabelle erstellen, damit ich die Terminologie in einem Dokument ĂĽberprĂĽfen kann? Oder funktioniert termXact nur in Verbindung mit in termXplorer erstellten Datenbanken?

Sie können termXact unhabhängig vom termXplorer einsetzen, indem Sie eine individuelle Prüfliste in Excel erstellen. Dabei laden Sie einfach die Excel-Prüfliste über das Konfigurationsfenster in den jeweiligen Editor (z.B.Word oder FrameMaker etc.) und wählen dann die individuellen Spalten zur Prüfung der Terminologie und weitere Informationen aus.
Im Zusammenspiel von termXplorer mit termXact haben Sie ein “rundes” System aus definiertem Terminologiebestand (Datenbank) und einem Add-In, das die PrĂĽfung eines Dokumentes ĂĽbernimmt. Hierbei exportieren Sie einfach immer wieder Ihre aktuelle Datenbank aus dem termXplorer nach Excel und prĂĽfen dann mit termXact. Das lässt sich auch automatisieren, indem Sie z.B. per CronJob nachts die Daten aus dem termXplorer exportieren und morgens steht die aktuelle PrĂĽfliste fĂĽr alle Mitarbeiter, die mit termXact arbeiten, zentral zur VerfĂĽgung.

Wie kann ich die Verlinkungen „E-Mail an Terminologie-Experten“ und „Terminologiedatenbank“ und „Terminologie-Hilfe“ anpassen?

Das können Sie in der Konfigurationsdatei direkt eintragen.

1. Ă–ffnen Sie die cfg-Datei in Notepad++

2. Tragen Sie die gewĂĽnschten Pfade/Links in den Zeilen 35-37 ein. Bitte beachten Sie dabei die korrekte Schreibweise bezĂĽglich Slashes und Backslashes.

Bei “HelpLink” können Sie nur auf EIN Ziel verlinken. Dies könnte dann eine Webseite sein, von der sich diverse Dokumente herunterladen lassen.

Beim Start von termXact erscheint die Fehlermeldung: „Unerwarteter Fehler vom externen Datenbanktreiber(1)“. Nach Bestätigung der Meldung mit „OK“ kann man normal weiterarbeiten, die Prüfung mit termXact funktioniert jedoch nicht und zeigt 0 Treffer an.

Windows hat am 17.11.2017 und am 1.12.2017 neue Sicherheitsupdates für Microsoft Office ausgeliefert. In diesen Auslieferungen ist das Fehler verursachende Update vom 10. Oktober nicht mehr enthalten. Wenn es fehlt oder gelöscht wurde wird es von Microsoft auch nicht mehr nachinstalliert.

Es handelt sich um folgendes Patch:

– KB4041681  bei Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP,

– KB4041693  bei Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2,

– KB4041691 bei Windows 2010 und Windows Server 2012, Version 1607 oder KB4041676  bei Version 1703.

Daher gehen wir davon aus, dass dieses Update von Microsoft als nicht zwingend notwendig angesehen wird und falls es Fehler verursacht gelöscht werden kann.
Auf der Internetseite von Microsoft lautet der Dokumentationsstand zu diesen einzelnen KB-Nummern immer noch:  „Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer zukĂĽnftigen Veröffentlichung ein Update bereitstellen.“ Das Patch wirkt sich auf den OBCD-Excel-Treiber aus und kann Fehlfunktionen bei PlugIns von Drittanbietern verursachen.

Fehlerbehebung:
Sie können nach der KB-Nummern suchen unter „Systemsteuerung“ -> „Windows Updates“ -> „nach Updates suchen“ und dieses Patch dann deinstallieren. Es installiert sich zukünftig nicht nach.

 

Ähnlich verhält es sich mit dem Office Update vom 10. Oktober 2017. Dies wirkt sich auf den OBCD-Excel-Treiber aus und betrifft alle Windowssysteme. Es erzeugt Fehlfunktionen bei PlugIns von Drittanbietern und erzeugt die o.g. Fehlermeldung.

Siehe auch folgende Beschreibung unter https://stackoverflow.com/questions/46706128/odbc-export-to-excel-fails-under-windows-7-windows-8-x-and-windows-10?noredirect=1#comment80459537_46706128

„The problem arises in fact due to a bug in the security updates. Currently I see no other solution than to uninstall, the security patch or using another export format.

Affected patches are:

Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP

KB4041681 — 2017-10 Security Monthly Quality Rollup for Windows 7 for x86-based Systems KB4041678 — 2017-10 Security Only Quality Update for Windows Embedded Standard 7 for x64-based Systems

Windows 8.1 and Windows Server 2012 R2

KB4041693 — 2017-10 Security Monthly Quality Rollup for Windows 8.1 for x86-based Systems KB4041687 — 2017-10 Security Only Quality Update for Windows 8.1 for x86-based Systems

Windows 10 and Windows Server 2016 (version 1607)

KB4041691 — 2017-10 Cumulative Update for Windows 10 Version 1607 and Windows Server 2016

Windows 10 and Windows Server 2016 (version 1703)

KB4041676 — 2017-10 Cumulative Update for Windows 10 Version 1703

There are multiple threads in other communities (Tectnet, Answers, Social MSDN) discussing the same problem without any workaround except uninstalling the patch.“

Fehlerbehebung:
Sie können nach diesen Nummern suchen unter Systemsteuerung -> Windows Updates -> nach Updates suchen.
Wir empfehlen wie auch andere betroffene Softwarehersteller daher diese Updates nicht einzuspielen bis Microsoft das Problem behoben hat. Falls das Update schon auf dem System vorhanden sein sollte, empfehlen wir eine Deinstallation dieses Updates bis zur nächsten Patch-Version von Windows oder eine vorübergehende Deinstallation von termXact.

How can we help?